Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und bedanken uns für Ihr Interesse. Nachstehende Regelungen informieren Sie (den „Nutzer“) über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die New Projects Insurance & Finance Broker GmbH & Co. KG (im folgenden „Anbieter“).
Ihre Daten werden im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO und BDSG) geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während ihres Besuchs erfasst und wie diese genutzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
New Projects
Insurance & Finance
Broker GmbH & Co. KG
Hohenzollernstraße 251
41063 Mönchengladbach
Geschäftsführer: Jan Buchner
Telefon: +49 2161 82398-0
E-Mail: kfz@newprojects.info
2. Datensicherheit
Wir unternehmen alle technischen als auch organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder anderem Missbrauch zu schützen. Die Übermittlung Ihrer online eingegeben Daten erfolgt verschlüsselt und die Speicherung erfolgt in einer sicheren Betriebsumgebung, welche nicht öffentlich zugänglich ist. Jeder Nutzer hat das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich Informationen über die ihn betreffenden Daten zu erhalten. Der Nutzer stimmt ausdrücklich der Verarbeitung, Nutzung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten durch New Projects Insurance & Finance Broker GmbH & Co. KG zu und kann diese auf Wunsch jederzeit durch New Projects Insurance & Finance Broker GmbH & Co. KG löschen lassen.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
3. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers oder die Uhrzeit und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
4. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte „Cookies“ (Analyseprogramm). Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet, um somit das Surf-Verhalten analysieren zu können.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Wir haben aber auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Webseite.
Natürlich können Sie unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
5. Rückruf
Die von Ihnen telefonisch angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Rückrufwunsch) und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Daten werden mindestens für die Dauer der Bearbeitung gespeichert.
6. Anträge und Angebote
Die bei Anträgen und Angeboten von Ihnen angegeben Daten werden ausschließlich für Klärung offener Fragen, beispielsweise Rückfragen via Mail oder Telefon verwendet, für die Abfrage nach dem aktuellen Bearbeitungsstand Ihres Antrages und zur Weiterleitung an die ausgewählte Versicherungsgesellschaft.
7. Kontaktformulare
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Rückruf oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Es werden Anrede, Vor- und Nachname, Firma, E-Mail-Adresse erhoben. Je nach Formular bzw. Thema, werden weitere Informationen erhoben, wie im jeweiligen Kontaktformular ersichtlich, z.B. die Telefonnummer, wenn Sie unser Rückruf-Kontaktformular benutzen oder Ihre Adresse, wenn Sie Informationsmaterial übersandt haben möchten. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherung erfolgt zur Sicherung der Servicequalität.
8. Nutzung des Kundenbereichs / Kfz-Schadenportal: FLEXKAT
In unserem Kundenbereich finden Sie Zugang zu dem Kfz-Schadenportal „FLEXKAT“, über das wir Kfz-Schäden verwalten, die Sie uns melden können. Um Zugang zum Schadenportal zu erlangen müssen Sie sich zunächst einloggen. Dazu vergeben wir Zugangsdaten (Kennung, Benutzer, Passwort und Sprache). Welche personenbezogenen Daten letztlich erhoben werden, ergibt sich aus der individuellen Einrichtung Ihres Zugangs. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend für die Nutzung des Schadenportals, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung des Portals bereitstellen.
Wenn Sie unseren Kundenbereich nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen.
Die Daten, die Sie in dem Schadenformular („Schadenmeldung“) angeben, werden genutzt, um Ihren Antrag auf Kfz-Schadenregulierung bearbeiten zu können. Die Daten werden notwendigerweise an die entsprechende Versicherungsgesellschaft und/oder den Leasinggeber weitergeleitet. Zu diesem Zweck werden Sie vor Absendung des Formulars aufgefordert, in die Weitergabe der angegebenen Daten einzuwilligen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Erfolgt die Verarbeitung der Daten zu vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecken, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
9. Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
10. Verwendung von GoogleMaps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
11. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
12. Rechte der Betroffenen (Nutzer)
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung (= Einschränkung der Verarbeitung), Datenübertragbarkeit, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Sie haben darüber hinaus das Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
13. WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. DIES FÜHRT DANN ABER DAZU, DASS VON IHNEN GESTELLTE ANTRÄGE UND KONTAKTWÜNSCHE NICHT WEITER BEARBEITET WERDEN KÖNNEN.
14. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Juli 2018